Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
6. sportinfra informiert rund ums Thema Sportstätte
Am 16. und 17. November 2016 öffnen sich in Frankfurt die Pforten der 6. sportinfra, der Sportstättenmesse & Fachtagung des Landessportbundes Hessen (lsbh).
Mehr als 60 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um das Thema Sportstätte. Foto: lsbh
Zur Veranstaltung mit dem Titel „Wege zu nachhaltigen Sportstätten und Bewegungsräumen – kooperieren, finanzieren, modernisieren“ lädt der lsbh in seine große Sporthalle in der Otto-Fleck-Schneise 4 ein.
Das alle zwei Jahre stattfindende Event wird vom DOSB, dem Land Hessen, dem Deutschen Fußball-Bund, dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft sowie weiteren Kooperationspartnern unterstützt.
Zahlreiche Sportanlagen in Deutschland sind in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die sportlich verantwortlichen Funktionsträger in den Vereinen stehen vor der Schwierigkeit, diesen Zustand zu beheben. Oft werden die anstehenden, dringlichen Probleme zeitlich verschoben, da das dafür erforderliche Know-how nicht oder nur teilweise vorhanden ist und/oder der Vereinsetat keine großen Investitionen zulässt.
Vor diesem Hintergrund möchte der Landessportbund Hessen den verantwortlichen Vereins-, Sportverbands- und Kommunalvertretern sowie Planern und Architekten die vielseitigen Probleme und deren Lösungswege vorstellen und mit ihnen diskutieren. Zusätzlich soll aufgezeigt werden, welche Methoden Vereine und Kommunen bisher angewandt haben, um einen nachhaltigen, zeitgemäßen Sportbetrieb in den Städten und im ländlichen Raum möglich zu machen.
Kernfragen der 6. sportinfra
Wie können Sportstätten und Bewegungsräume heute und zukünftig nachhaltig finanziert und betrieben werden? Welche Fördermittel kann ein Sportverein von welcher Institution erhalten und auf was muss geachtet werden? Wie sieht die richtige Rasenpflege aus? Welcher Sportstättenbelag ist für meinen Verein der Richtige? Wie sehen die Anforderungen an den Sporthallenneubau aus? Welche Hilfe kann ich von meinem Landessportbund erwarten? Legionellen – was ist zu beachten, wer ist verantwortlich und wie ernst ist die Bedrohung für Sportlerinnen und Sportler? Lohnt sich eine Umrüstung auf LED-Anlagen? Liegt im Trendsport die Zukunft der Vereine? Neue Anforderungen an die Sportstättenentwicklung – was bedeutet das für meinen Verein? Bewegungsfreundliche Lebenswelt Schule – welche Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten sind sinnvoll? Energetische Modernisierung von Sportanlagen oder Abriss? Ausstattungs- und Sicherheitsmanagement von Sportstätten – was benötige ich und was ist zweckmäßig? Energieeinsparung – ein must do für kleine und große Vereine? Zukunft der Schwimmbäder – quo vadis? Wie gewinne ich neue Vereinsmitglieder? Vereinsfusion als mögliche Perspektive im Breitensport? Es gibt noch viele weietere Fragen zu erörtern.
Die Angebote sind zur Verlängerung der Lizenz für Vereinsmanager mit den ausgewiesenen Lerneinheiten kenntlich gemacht. Fortbildungspunkte können Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen für die Teilnahme an fachbezogenen Veranstaltungen erhalten.
Sportstättenmesse
An beiden Tagen stehen über 60 Aussteller mit ihrem detaillierten Praxiswissen den Besuchern Rede und Antwort.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.