Mit acht Sportvereinen unterschiedlicher Größe und Struktur führte der Landessportbund Nordrhein-Westfalen vom Juni 2006 bis August 2008 das Pilotprojekt „Qualität im Sportverein“ durch.
Ziel war die modellhafte Erprobung und Einführung eines systematischen Qualitätsmanagement-Systems im Sportverein. Als wichtigstes Ergebnis bleibt festzuhalten, dass alle teilnehmenden Vereine die Notwendigkeit eines QM-Systems erkannt und aufgrund der Erkenntnisse und Ergebnisse durch das Projekt ihre Vereinsstruktur und Vereinsarbeit qualitativ deutlich verbessert haben.
Für den Landessportbund hat sich gezeigt, dass das erprobte Qualitätsmanagement-System (EFQM) auf alle Vereine anwendbar ist. Mit dem Projekt wurden die Grundlagen für eine Dachmarke „Qualität im Sport in NRW“ geschaffen. Damit wird der Landessportbund NRW – einmalig in der Bundesrepublik – Träger eines wichtigen Qualitätssiegels für den organisierten Sport. Der LSB NRW plant weitere Pilotprojekte mit Stadt- und Kreissportbünden sowie mit Fachverbänden. Landessportbund-Vizepräsident Manfred Peppekus verlieh in Gelsenkirchen erstmalig die „Zertifikate Qualitätsmanagement“ an folgende Vereine: TV Lemgo, Jiu Jitsu Studio Dinslaken, HSG Hüllhorst, VfL Hüls, KSV Moers 1899, Turnverein Ratingen 1865, TuS SW Brauweiler 1951 und PSV Gelsenkirchen.