Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Basketball Artists School in Namibia erhält Multimedia-Bibliothek
Die Basketball Artists School (BAS) in Namibia richtet eine Multimedia-Bibliothek für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in einem Stadtviertel von Windhuk ein.
Der Bibliotheks-Container ist an seinem Bestimmungsort eingetroffen. Foto: Frank Albin
Mit der Unterstützung des DOSB und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sowie des gemeinnützigen Freiburger Trägervereins ISIBINDI e.V., konnte ein zwölf Meter langer und drei Meter breiter Container angeschafft werden.
Der Container wird Bücher, Medien und ein Computer-Labor beinhalten und den Kindern und Jugendlichen der BAS, sowie der breiten Bevölkerung in Katutura, einem sozial benachteiligten Viertel in Windhuk, zur Verfügung stehen. "Unsere Kinder haben in Katutura keine Bibliothek und die meisten haben keinen Zugang zur digitalen Welt. Mit der Multimedia-Bibliothek möchten wir ihnen eine gerechte Chance auf Bildung und eine berufliche Perspektive geben", sagt Frank Albin, Gründer und Leiter der BAS.
Die BAS befindet sich in Katutura, einem sozial benachteiligten Viertel in Windhuk. Momentan nehmen 36 Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 17 Jahren am Programm teil, in 2016 werden neue Grundschüler hinzukommen. Zudem kommen wöchentlich an die 100 Kinder zum offenen Basketballprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem namibischen Basketballverband (NBF) an der BAS organisiert wird. Der DOSB unterstützt die BAS im Rahmen der BMZ-Initiative „Mehr Platz für Sport – 1.000 Chancen für Afrika“, die durch das Vorhaben „Sport für Entwicklung“ der GIZ im Auftrag des BMZ in Namibia umgesetzt wird.
Die BAS ist Teil des Projekts "Free Throw - Basketball Artists against HIV & AIDS", das vom DOSB-Auslandsexperten Frank Albin seit Januar 2015 geleitet wird. Ziel des Projekts ist es, Basketball als Mittel für Gesundheitsprävention und Bildung zu nutzen. Die BAS wurde 2010 mit dem Motto "Education First - Basketball Second" (zuerst Bildung, dann Basketball) gegründet. Die Vermittlung von Basketball-Fähigkeiten steht erst an zweiter Stelle.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.