Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Berliner Symposium „Studium und Hochleistungssport“
Der Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes-/Körpererziehung (ICSSPE) und das Berliner Leichtathletik Sportfest „DKB-ISTAF“ veranstalten am Samstag, dem 31. Mai, ein internationales Symposium über die Vereinbarkeit von Studium und Hochleistungssport.
Die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport ist Thema des Symposiums am 31. Mai. Copyright: picture-alliance
Damit wird im Hotel Estrel in Berlin-Neukölln eine Reihe von internationalen Tagungen fortgesetzt, die vor vier Jahren an gleicher Stelle erfolgreich begann. Beim diesjährigen Symposium geht es u. a. um eine vergleichende Thematisierung der „Hochleistungssportsysteme an Universitäten weltweit“, aber auch um den Austausch von Möglichkeiten, wie ambitionierte Sportlerinnen und Sportler ihren Weg durch das Studium „besser“ finden können.
Zu den Referentinnen und Referenten gehören u. a. die Cheftrainerin der Nationalmannschaft im Frauen-Basketball von Australien, Jan Stirling, und Prof. Chen Wie Qiang, der Direktor der Abteilung Sport von der Tsinghua Universität in China, die u. a. insbesondere Olympiateilnehmer im Wasserspringen zu ihren Studierenden zählt. Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Freie Universität Berlin), der Präsidentin des Weltrates (ICSSPE) und Vize-Präsidentin des DeutschenOlympischen Sportbundes (DOSB). Das Symposium (Beginn: 10.00 Uhr, Ende gegen 16.00 Uhr) findet auf Deutsch und Englisch statt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ebenfalls angeboten, das „DKB-ISTAF“ im Olympiastadion am Tag danach, Sonntag, dem 1. Juni, zu besuchen. Anmeldungen zur Tagung werden noch bis zum 16. Mai entgegen genommen.
Die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport ist Thema des Symposiums am 31. Mai. Copyright: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.