Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Das IOC richtet einen Hilfsfonds für Flüchtlinge ein
Internationale Olympische Komitee (IOC) hat einen Hilfsfonds für Flücht-linge über umgerechnet 1,78 Millionen Euro eingerichtet.
Mit dem Geld aus dem Hilfsfond können NOKs und andere Interessierte Projekte für Flüchtlinge unterstützen. Foto: picture-alliance
Das gab das IOC am vorigen Freitag bekannt. Das Geld soll den Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Flüchtlingsprogramme zur Verfügung gestellt werden. Der DOSB klärt derzeit, unter welchen Voraussetzungen deutsche Projekte gefördert werden können.
Der 2-Millionen-Dollar-Fonds setzt sich zu gleichen Teilen aus Geldern vom IOC und des Programms Olympic Solidarity zusammen. Die NOKs und andere Interessierte können Projekte, die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen fokussieren, beim IOC einreichen.
IOC-Präsident Thomas Bach sagte: „Wir sind alle sehr berührt von diesen schrecklichen Nachrichten und emotionalen Schicksalen der letzten Tage. Der Sport und die olympische Bewegung wollen ihren Teil dazu beitragen, humanitäre Hilfe zu den Flüchtlingen zu bringen.“
Der Fonds solle unverzüglich zur Verfügung gestellt werden, sagte Bach weiter und verwies auf die langjährigen Beziehungen des IOC und der Vereinten Nationen (UN), auf deren Expertise das IOC baue. Sport könne dazu beitragen, die Notlage der Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche, etwas zu lindern.
Bach fügte hinzu, dass aufgrund der gebotenen Eile die Bewertung der eingereichten Projekte und die Verteilung der Gelder extrem zügig ablaufen solle. Dazu werde direkt mit den NOKs und den Experten gearbeitet, um Hilfe dahin zu bringen, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Anfragen zum Hilfsfonds können per Mail an info(at)dosb.de gerichtet werden.
(Quelle: IOC/DOSB)
Mit dem Geld aus dem Hilfsfond können NOKs und andere Interessierte Projekte für Flüchtlinge unterstützen. Foto: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.