Deutscher Bundestag billigt Europarats-Initiative gegen Doping

Der Deutsche Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung dem Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats gegen Doping zugestimmt.

Der Deutsche Bundestag hat der Europarats-Initiative zugestimmt, gegenseitige Kontrollen werden somit anerkannt.
Der Deutsche Bundestag hat der Europarats-Initiative zugestimmt, gegenseitige Kontrollen werden somit anerkannt.

Die Erweiterung des Vertragstextes regelt innerhalb Europas die gegenseitige Anerkennung von Dopingkontrollen. Danach können Aktive von ausländischen Kontrolleuren zu verbindlichen unangemeldeten Trainingskontrollen gebeten werden. Zuvor hatte der Sportausschuss des Parlaments einstimmig dieses Zusatzprotokoll vom September 2002 gebilligt. Die Europarats-Initiative wird nunmehr in einem völkerrechtlichen Verfahren ratifiziert. Bereits im Dezember vergangenen Jahres hatte der Bundesrat keine Einwendungen erhoben. 

Der Europarat ist eine zwischenstaatliche Institution mit 46 Teilnehmerländern. Deutschland war 1994 dem Übereinkommen beigetreten, das die erste internationale Vereinbarung zur Anti-Doping-Bekämpfung war. Erst kürzlich hatte der Bundestag der UNESCO-Antidoping-Konvention zugestimmt, die noch in diesem Monat ratifiziert werden soll. Dann wird der Welt-Antidoping-Code geltendes Recht.


  • Der Deutsche Bundestag hat der Europarats-Initiative zugestimmt, gegenseitige Kontrollen werden somit anerkannt.
    Der Deutsche Bundestag hat der Europarats-Initiative zugestimmt, gegenseitige Kontrollen werden somit anerkannt.