Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
DSB-Präsidium stimmte in Köln Verschmelzungsantrag zu
Das Präsidium des Deutschen Sportbundes hat am Freitag morgen in Köln dem Verschmelzungsvertrag mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) für Deutschland einstimmig zugestimmt.
Der DSB-Präsident Manfred von Richthofen (Foto: DSB-Archiv)
Zudem betonte das Gremium um den DSB-Präsidenten Manfred von Richthofen nochmals, dass der DSB-Bundestag am Samstag wie geplant stattfinden wird. Auf der Tagesordnung werden Programmpunkte behandelt, die nicht im Zusammenhang mit der Fusions-Debatte stehen. Die Durchführung des Bundestages ist damit völlig unabhängig von der Zustimmung oder Ablehnung der Fusion durch das NOK.
In Köln halten am Samstag, 10. Dezember, die beiden Dachorganisationen des deutschen Sports, DSB und NOK, ihre Mitgliederversammlungen ab. Zu einer Annahme des Verschmelzungsvertrages ist in beiden Fällen eine Dreiviertel-Mehrheit der Stimmen notwendig.
DSB-Präsident Manfred von Richthofen machte deutlich, dass die Tagesaktualität der Sportpolitik weitergeht. Nach dem Gespräch Anfang Dezember mit dem neuen Innenminister Wolfgang Schäuble wurden fünf weitere Treffen anberaumt. Von Richthofen will sich nochmals mit dem Innenminister zusammensetzen. Daneben wurden Termine angesetzt mit dem neuen Verteidigungsminister Franz Josef Jung, der neuen Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, dem neuen Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Peter Danckert, sowie dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, Otto Fricke.
Zufrieden nahm das DSB-Präsidium in Köln zur Kenntnis, dass vom Bundesvorstand Leistungssport eine Traineroffensive verabschiedet wurde. Mit dieser Offensive sollen die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Bundestrainerinnen und –trainer verbessert werden. Künftig sollen gesellschaftliche Akzeptanz, Aus- und Fortbildung sowie die finanzielle Situation mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Der DSB-Vizepräsident Leistungssport, Ulrich Feldhoff, teilte weiterhin mit, dass die Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele im Bezug auf die Mannschaft „voll im Plan sind“. Die bisher erzielten Ergebnisse in der noch jungen Wintersport-Saison seien ermutigend – trotz einiger kleinerer Rückschläge. Feldhoff geht davon aus, dass die deutsche Mannschaft in Turin ein gutes Ergebnis erzielen wird.
Der DSB-Präsident Manfred von Richthofen (Foto: DSB-Archiv)
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.