Ein guter Tag für die Gesundheit

Continental in Korbach startet einen Aktionstag für Bewegung und Ernährung – Höhepunkt: das Deutsche Sportabzeichen.

Feierstunde für das Sportabzeichen: Betriebsrat Hans-Peter-Wittmar, Ausbilder Andreas Schmidt zusammen mit stolzen Azubis (Quelle: Continental, Korbach)
Feierstunde für das Sportabzeichen: Betriebsrat Hans-Peter-Wittmar, Ausbilder Andreas Schmidt zusammen mit stolzen Azubis (Quelle: Continental, Korbach)

Wer sich bewegt und gesund ernährt, lebt gesünder und ist leistungsfähiger bei der Arbeit. Für moderne Unternehmen wird es immer wichtiger, zukünftige Mitarbeiter dafür zu sensibilisieren. Was sich leicht anhört, scheitert oftmals an der Umsetzung. Doch beim Continental-Konzern im hessischen Korbach hat man sich im Mai 2011 entschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen und einen Aktionstag „Bewegung und Ernährung“ gestartet, bei dem auch das Deutsche Sportabzeichen implementiert war. Ziel: Die Auszubildenden des Unternehmens sollten mit dem Thema vertraut gemacht werden.

Andreas Schmidt, Ausbilder für Verfahrensmechaniker, erinnert sich: „Von wem die Idee kam, ist schwer zu sagen, aber alle haben sofort Feuer gefangen.“ Die Berufsschule, mit Schulleiter Werner Schmal an der Spitze, unterstützte das Projekt.

100 Azubis starteten zum Aktionstag, in sechs Gruppen durchliefen sie jeweils drei Sport- und drei Ernährungsmodule. Themen waren etwa die Ernährungspyramide: Wie sollte eine ausgewogene Ernährung zusammengesetzt sein? Was sind gesunde Getränke? Wie viel Zucker ist in Softdrinks? Ein anderer Workshop beleuchtete den Zusammenhang von Sport und Körpergewicht. Und: Was bedeutet Sport für das persönliche Wohlbefinden?

Beim praktischen Teil kamen die Azubis ganz schön in Schwitzen: Jeder konnte seine eigene Fitness testen und in spielerischer Form die Teamfähigkeit schulen. Darüber hinaus wurde über das Deutsche Sportabzeichen informiert und die Auszubildenden konnten die 100-Meter-Prüfung für das Sportabzeichen ablegen.

Mit Beharrlichkeit zum Fitnessorden – alle Azubis waren ganz bei der Sache


Aber damit nicht genug, man hatte noch ein Ass im Ärmel: Um auf den Ergebnissen des Aktionstages aufzubauen, winkte allen Auszubildenden, die im Laufe eines Jahres die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen ablegen, eine besondere Belohnung: Eine Continental-Armbanduhr.

Andreas Schmidt hat die Azubis auf ihrem Weg zum Sportabzeichen begleitet und staunte über ihre Beharrlichkeit: „Die haben das alles komplett in ihrer Freizeit gemacht und waren immer voll dabei, auch wenn mal einer zu einer Nachprüfung musste.“ Sabine Knipp von der Leichtathletiksparte des TSV Goddelsheim e.V. übernahm die offizielle Abnahme der einzelnen Prüfungen.

Am Ende hatten es neun Azubis geschafft: Alle Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen lagen erfolgreich hinter ihnen. In einer Feierstunde überreichten Andreas Schmidt und der Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung, Dr. Thomas Fölsch, den erfolgreichen Sportlern den erkämpften Fitnessorden und die Armbanduhren. Andreas Schmidt dankte in einer Rede allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Andreas Schmidt ist hochzufrieden: „Die Lehrlinge waren begeistert, einige haben mich schon gefragt, wann wir das wiederholen.“ Im nächsten Jahr ist es wieder soweit.

(Quelle: Wirkhaus)


  • Feierstunde für das Sportabzeichen: Betriebsrat Hans-Peter-Wittmar, Ausbilder Andreas Schmidt zusammen mit stolzen Azubis (Quelle: Continental, Korbach)
    Feierstunde für das Sportabzeichen: Betriebsrat Hans-Peter-Wittmar, Ausbilder Andreas Schmidt zusammen mit stolzen Azubis (Quelle: Continental, Korbach)
  • Einer geht noch: Bauchmuskeltraining der Azubis bei Continental (Quelle: Continental, Korbach)
    Einer geht noch: Bauchmuskeltraining der Azubis bei Continental (Quelle: Continental, Korbach)