Fraunhofer Institut entwickelte Lotsensystem für Peking 2008

Wenn 2008 die Olympischen Spiele in Peking stattfinden, dann können sich Touristen, Offizielle und Aktive von mobilen Minicomputern oder ihren Smartphones durch die Stadt führen lassen.

 

Das deutsche Fraunhofer-Institut hat gemeinsam mit chinesischen Partnern eine Sprachsoftware entwickelt, die automatisch erkennt, wo sich der Nutzer oder die Nutzerin des Gerätes gerade befindet. Sie kann zum Beispiel nahe gelegene Restaurants empfehlen und dann das eingebaute Sprachsystem mit der chinesischen Bedienung kommunizieren lassen. Auch mit Taxifahrern könne man auf diese Weise über Ziel und Fahrpreis sprechen, ohne ein Wort chinesisch zu können.