International FAI WORKINIG GROUP

Mehr Frauen für den Luftsport!

 

Knapp zehn Prozent der Luftsportler in den DAeC-Mitgliedsverbänden sind weiblich. Wie hoch ist die Frauenquote in den anderen nationalen Organisationen im Weltluftsportverband? Wie haben sie sich im Laufe der Jahre entwickelt, und welche Auswirkung hat der Frauenanteil auf die Mitgliederzahlen in den Ländern? Die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die Antworten auf die Fragen recherchieren und Handlungsempfehlungen entwickeln soll, um Mädchen und Frauen für den Luftsport und für Führungspositionen in den Gremien zu gewinnen. Denn weltweit gilt: Luftsport ist überwiegend eine Männerdomäne, und der Mitgliederschwund in den vergangenen zehn Jahren trifft alle nationalen Aeroclubs - sogar bis zur Existenzgefährdung.

Der Anteil der Frauen und Mädchen ist in den verschiedenen Luftsportarten sehr unterschiedlich. In Deutschland verzeichnet der Modellflug nicht einmal vier Prozent Frauen, im Fallschirmsport sind fast 20 Prozent Frauen aktiv. Ob das in den anderen Ländern ähnlich ist, wird nach den Recherchen der FAI Working Group leicht zu erkennen sein. Bislang allerdings fehlen die Zahlen und Angaben über den Anteil der weiblichen Mitglieder in den Clubs, um vergleichen zu können. Die Arbeitsgruppe muss also zunächst Basisarbeit leisten, um aus den zusammengetragenen Informationen  und den Erfahrungen in den Ländern Schlüsse ziehen zu können. Das Ziel ist, Konzepte zu entwickeln, die den Luftsport attraktiv für Frauen und Mädchen machen. Dazu gehören auch Maßnahmen, mit denen Frauen für Führungsaufgaben gewonnen werden können.
Sigrid Berner, die DAeC-Schatzmeisterin, ist in die FAI Working Group berufen worden. „Ich bin überzeugt, dass viele Frauen und Mädchen sich für den Luftsport interessieren, aber die aktuellen Strukturen, das Klima in unseren Vereinen und die Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung sind nicht den Wünschen und Bedürfnissen der jungen Frauen angepasst.“
Mehr als zehn Jahre war Sigrid Berner Vorsitzende des DAeC-Bundesausschusses Frauen. Bei dieser Arbeit lag ihr besonders am Herzen, Frauen zu fördern und zu motivieren, Führungsaufgaben in den Vereinen und Gremien zu übernehmen. Mut zur Veränderung und Kreativität sind notwendig, damit in den Clubs frauen- und familienfreundliche Strukturen entstehen können. Beim Wettbewerb „Der familienfreundliche Luftsportverein“, der in ihrer Amtszeit bundesweit ausgeschrieben wurde, wurden die Vereine gefördert, die mit guten Ideen Beispiele für andere sind. In anderen Sportarten ist die Situation oft ähnlich schwierig. Diese Erfahrung machte Sigrid Berner, als sie gut vier Jahre lang Vorstandsmitglied im Bundesausschuss Frauen und Sport im Deutschen Sportbund (DOSB) war. Seit 2006 ist sie Mitglied der Sprecherinnengruppe der Frauen-Vollversammlung des DOSB.