Judo-Bund: Athletenvertreterin ins Präsidium aufgenommen

Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) in Magdeburg wurde Mareen Kräh als Athletenvertreterin neu in das Präsidium aufgenommen.

DJB-Präsident Peter Frese mit der Athletenvertreterin Mareen Kräh. Foto: DJB
DJB-Präsident Peter Frese mit der Athletenvertreterin Mareen Kräh. Foto: DJB

Mit einem Video der Weltmeisterschaften in Budapest mit dem Sieg von Alexander Wieczerzak wurde die Mitgliederversammlung eröffnet. Nach 14 Jahren konnte sich der Verband wieder über den Gewinn eines WM-Titels freuen. DJB-Präsident Peter Frese zeigte sich in seinem Bericht erfreut darüber, dass es sowohl in der Jugend als auch bei den Junioren und den Erwachsenen jeweils einen Weltmeister gab. Er ist mit der Arbeit der neuen Bundestrainer, der Stützpunkttrainer und der Heimtrainer sehr zufrieden.

Der Deutsche Jugendpokal ist ein großer Erfolg. Die DJB-Jugend bittet um Unterstützung und sucht Ausrichter für dieses Event. Außerdem wird ein Ort für eine Neuauflage des Judo-Festivals gesucht. Zufrieden zeigte sich Frese mit der Bundesliga-Finalrunde in Leipzig und der Judo-WM der G-Judokas in Köln, die eine Werbung für den Judosport waren.

Einen besonderen Schwerpunkt möchte er in Zukunft auf die Entwicklung von Modellen für die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und den Grundschulen legen, um einen weiteren Rückgang der Mitgliederzahlen aufzufangen.

Matthias Schießleder, Vorsitzender des Ehrenrates, machte Werbung für den Verein „Judoka für Judoka“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftige kranke oder verunfallte Judokas zu unterstützen.

In geheimer Abstimmung wurde über den Antrag auf Verleihung des 8. Dan-Grades an DJB-Präsident Peter Frese abgestimmt. Die Vertreter der Landesverbände stimmten dem Antrag einstimmig zu. Frese ist seit November 2000 Präsident des Deutschen Judo-Bundes und arbeitet seit 2012 für die Europäische Judo-Union. Der 64-jährige Wuppertaler ist unermüdlich für den Judosport unterwegs und steht fast täglich auf der Matte.

Satzungsänderung für erweitertes Präsidium

Der Mitgliederversammlung lagen mehrere Anträge auf Änderung der Satzung vor. Neu aufgenommen in die DJB-Satzung wurden der Athletenvertreter/die Athletenvertreterin als Mitglied des Präsidiums und die Aufnahme eines Good-Governance-Beauftragten. Mareen Kräh wurde durch die Versammlung als Athletenvertreterin bestätigt und gehört damit zukünftig dem DJB-Präsidium an. Pamela Bickendorf wurde als neue Ligareferentin bestätigt.

Die vom Präsidium vorläufig in Kraft gesetzten Änderungen der Wettkampfordnung zur Bundesliga der Männer für 2018 wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Die 1. Bundesliga Männer wird im kommenden Jahr mit jeweils neun Mannschaften in zwei Gruppen durchgeführt. Die Einteilung unterhalb der 1. Bundesliga (zwei oder vier Gruppen) wird erst nach Abfrage bei den beteiligten Vereinen festgelegt.

Das DJB-Präsidium informierte die Mitglieder über den aktuellen Stand der DOSB-Leistungssportreform, die neuen Kaderstrukturen und die Veränderungen bei der Sporthilfe.

Die Strukturreform in der Trainerausbildung wurde durch Lehr- und Prüfungsreferent Ralf Lippmann und Florian Ellmann vorgestellt. Im August 2018 wird eine reformierte und neu strukturierte zentrale Trainer C-Ausbildung als Modelllehrgang in Köln stattfinden. Ziel ist eine Qualitäts- und Attraktivitätssteigerung durch eine zeitgemäße Aus- und Fortbildung, die auch Online-Module beinhaltet. Auch auf die zentrale Trainerdatenbank des DOSB, die ab 2018 eingeführt wird, wurde noch einmal hingewiesen.

Die DJB-Mitgliederversammlung 2018 findet in Bad Ems statt.

(Quelle: DJB)


  • DJB-Präsident Peter Frese mit der Athletenvertreterin Mareen Kräh. Foto: DJB
    DJB-Präsident Peter Frese mit der Athletenvertreterin Mareen Kräh. Foto: DJB