Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Am Mittwochabend wurden am Essener Baldeneysee die 11. Europameisterschaften im Kanu-Polo feierlich mit einem großen Feuerwerk eröffnet. Ab heute 8:30 Uhr alle Spiele im Livestream.
19 Nationen haben für die Kanupolo-EM in Essen gemeldet. Foto: DKV
Irina Siraeva, Board Member der Europäischen Kanu-Föderation (ECA), eröffnete zusammen mit Thomas Konietzko, Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) und auch ECA-Board Member, vor rund 2.000 Zuschauern die Kontinentalmeisterschaften, die in Essen inzwischen zum zweiten Mal stattfinden. „Ich freue mich schon sehr, die Spiele der deutschen Teams zu verfolgen“, so Konietzko. „In den vergangenen Jahren haben unsere Teams ja Titel um Titel gewonnen. So kann das gerne weitergehen. Bei der starken Konkurrenz stelle ich mich aber jetzt schon auf hochkarätige Duelle in den Finals am Sonntag ein.“
Organisationschef Jürgen Konrad aus Essen freute sich ebenso, dass es endlich losgehen kann: „Über 150 Helfer haben uns in der Vorbereitung geholfen und werden und bis Sonntag unterstützen. Das allein zeigt schon, dass man in Essen den Sport liebt. Besonders stolz bin ich aber darauf, dass wir bei einer Kanu-Veranstaltung praktisch durchgehend einen Livestream anbieten werden. So kann auch in Essen die ganze Welt zu Gast sein.“
Der ECA-Kommissionsleiter und DKV-Ressortleiter im Kanu-Polo Joachim Schwarzrock blickte mit Spannung auf die anstehenden Tage: „Wir haben beste Voraussetzungen für die EM in Essen geschaffen. Für die Zuschauer wurde eine große mobile Tribüne gebaut. Wir versprechen uns Kanu-Polo auf allerhöchstem Niveau und das am liebsten vor vollen Rängen.“
Die Eröffnungsfeier und das abschließende Feuerwerk wurden bereits im Livestream übertragen. Ab Donnerstag werden im Livestream ab 8:30 Uhr alle Spiele auf dem Center Court übertragen. Dann werden auch paralell zueinander das deutsche Damen- und auch das deutsche Damen-Team erstmals spielen.
Sonntag, 30.August: 9:00 – 12:00 Uhr: Halbfinalspiele 14:00 Uhr: Finale der Damen U21 14:45 Uhr: Finale der Herren U21 15:30 Uhr: Finale der Damen 16:16 Uhr: Finale der Herren 17:15 Uhr: Siegerehrung und Abschlusszeremonie
(Quelle: DKV)
19 Nationen haben für die Kanupolo-EM in Essen gemeldet. Foto: DKV
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.