London enthüllte riesige olympische Ringe

511 Tage vor dem Auftakt der 30. Olympischen Sommerspiele 2012 in London (27. Juli bis 12. August) wurden in der britischen Hauptstadt riesige olympische Ringe enthüllt.

Sebastian Coe, Olympiasieger und Vorsitzender des Organisationskomitees für die Olympischen Sommerspiele in London 2012 enthüllt gigantische Olympische Ringe an der Nord London St Pancras Station. Foto: picture-alliance
Sebastian Coe, Olympiasieger und Vorsitzender des Organisationskomitees für die Olympischen Sommerspiele in London 2012 enthüllt gigantische Olympische Ringe an der Nord London St Pancras Station. Foto: picture-alliance

Es waren die ersten olympischen Symbole, die am Hauptbahnhof St. Pancras unter den Augen vieler Schaulustiger durch Bürgermeister Boris Johnson und Sebastian Coe, Chef des Organisationskomitees (LOCOG), in London öffentlich präsentiert wurden.

25 Personen waren über vier Wochen damit beschäftigt, die jeweils 20 m breiten und neun Meter hohen Aluminiumringe im Gesamtgewicht von 2,3 Tonnen zu platzieren. Nach dem Transport des Materials mit 39 Lastwagen dauerte die Installierung sieben Nächte. Die Öffentlichkeit hatte keinen Einblick ins Geschehen.

Während der Olympischen Spiele werden von St. Pancras Pendelzüge von vier Gleisen aus zum Bahnhof Stratford International mit dem Olympischen Dorf und den Sportstätten verkehren. Pro Stunde können 25.000 Menschen transportiert werden.


  • Sebastian Coe, Olympiasieger und Vorsitzender des Organisationskomitees für die Olympischen Sommerspiele in London 2012 enthüllt gigantische Olympische Ringe an der Nord London St Pancras Station. Foto: picture-alliance
    Sebastian Coe, Olympiasieger und Vorsitzender des Organisationskomitees für die Olympischen Sommerspiele in London 2012 enthüllt gigantische Olympische Ringe an der Nord London St Pancras Station. Foto: picture-alliance