Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Am kommenden Sonntag, den 12. November 2023, lädt der DOSB mit seiner Dialoginitiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. alle Berliner*innen zum Dialog ein.
"DEIN BERLIN. DEINE STADT. DEIN DIALOG" am 12. November. Foto: DOSB
Ab 10:30 Uhr stehen den Interessierten die Türen des Futuriums, Alexanderufer 2, offen. Dort haben sie dann die Möglichkeit, sich an Messeständen zu verschiedenen Themen zu informieren, auszutauschen und an moderierten Diskussionsrunden teilzunehmen. Außerdem können Ideen, Kritik und Vorbehalte rund um eine mögliche deutsche Olympiabewerbung platziert werden.
Um 13 Uhr wird der Regierende Bürgermeister Kai Wegner die Bürger*innen offiziell begrüßen: „Berlin zeigt immer wieder, dass die Stadt internationale Sportgroßveranstaltungen mit Bravour meistern kann. Die Special Olympics World Games in diesem Jahr waren ein großer Erfolg und haben Lust auf mehr gemacht. Diese Leidenschaft nehmen wir mit in das nächste Jahr, wenn die UEFA EURO 2024 ansteht – mit inklusiven und nachhaltigen Konzepten, von denen alle Berlinerinnen und Berliner profitieren. Berlin ist bereit für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele im Jahr 2036 oder 2040“, so der CDU-Politiker.
Das Programm beinhaltet anschließend eine Talkrunde, an der Vertreter*innen aus der Berliner Politik und dem Sport teilnehmen. Zu den Gästen zählen:
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport
Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin
Ronald Rauhe, zweifacher Kanu-Olympiasieger
Verena Schott, Para-Schwimmerin
Klara Schedlich, Sprecherin für Sportpolitik, Bündnis 90/Die Grünen Berlin
Informationen zum Dialogforum sowie zur Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. finden Sie hier: https://deine-spiele.de/
(Quelle: DOSB)
Grafik mit mit Futurium und dem Slogan "Dein Berlin. Deine Stadt. Dein Dialog." Foto: DOSB
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.