Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Olympic Day Run 2006 in Cottbus, Katzweiler, Höpfingen, Kiel, Lorsch und Darmstadt
Teilnehmer am Olympic Day Run 2005 in Kiel. Copyright DOG.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Nationalen Olympischen Komitees (NOK) im März 2006 zur Mitwirkung an der 20. Ausgabe des von McDonalds zentral unterstützten Olympic Day Run aufgerufen.
In Deutschland haben sich bereits mehrere Ausrichter für die Durchführung der attraktiven Breitensportveranstaltungen, die anlässlich der Gründung des IOC alljährlich im Juni organisiert werden, beworben.
In Darmstadt, Lorsch, Kiel, Höpfingen/Odw., Katzweiler/Pfalz und Cottbus werden zwischen dem 20. Mai und dem 24. Juni jeweils bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Neben den zentralen sportlichen Veranstaltungen (in der Regel Läufe) werden andere sportliche Wettbewerbe, kulturelle Präsentationen, Unterhaltungsprogramme und pädagogische Aktivitäten angeboten.
Im vergangenen Jahr konnten Nationales Olympisches Komitee (NOK) für Deutschland und die auch 2006 wieder mit der Organisation der Olympic Day Runs vom NOK betraute Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) mit insgesamt 3.500 Läuferinnen und Läufern an den fünf Standorten Tauberbischofsheim, Kiel, Zittau, Bobenheim-Roxheim und Leipzig ein besonders positives Fazit ziehen. Das Ereignis war von IOC-Präsident Dr. Jacques Rogge und UN-Generalsekretär Kofi Annan im Jahr 2005 ganz in das Zeichen des UN-Jahr des Sports und der Leibeserziehung gestellt worden.
Teilnehmer am Olympic Day Run 2005 in Kiel. Copyright DOG.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.