Im Vorfeld und während der Fußball-Weltmeisterschaft feiert der Olympic Day Run des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) und der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) Jubiläum. Im Rahmen des Festivals des Sports in Cottbus startet am 20. Mai der erste Lauf.
Zum 20. Mal findet das Laufereignis zur Förderung der olympischen Idee in Deutschland statt. Zwischen dem 20. Mai und dem 23. Juni wird der Olympic Day Run in mehreren deutschen Städten von den DOG-Zweigstellen und deren regionalen Partnern veranstaltet. Ausrichter der Jubiläumsauflage sind Cottbus (20.5.), Katzweiler/Pfalz (17.6.), Kiel (21.6.) und Lorsch (23.6.).
Breitensport in olympischer Atmospähre
Der Olympic Day Run ist offen für alle, die sich gemeinsam mit vielen Sport- und Olympiabegeisterten bewegen möchten. "Wir sind überzeugt, mit den Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder positive Akzente sowohl zum sportlichen Geschehen als auch zur Entwicklung der Olympischen Bewegung setzen zu können", sagt NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach, der zugleich hofft, dass die Veranstaltungen für Zuschauer und Aktive trotz ihres Breitensportcharakters ein wenig von der begeisternden und mitreißenden Atmosphäre Olympischer Spiele haben werden. „Nicht das Gewinnen, sondern die Freude jedes Einzelnen, sich der Herausforderung zu stellen und an einem solchen Ereignis teilzuhaben, bestimmt den Wert der Veranstaltung", erläutert Dr. Hans-Joachim Klein. Der Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft betont, dass die breitensportliche Veranstaltung zudem ideal zum neuen Leitmotiv „Leistung macht Spaß” der Organisation passe.
Weltweite Begeisterung
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit feiert die Olympische Bewegung mit dem Olympic Day Run den Geburtstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894. Die Idee dazu entstand bereits 1948. Im gleichen Jahr wurden am 23. Juni in neun Ländern die ersten Festivitäten zu Ehren der olympischen Idee organisiert. Seit 1987 gibt es den Olympic Day Run, der als Lauf-Event Männern, Frauen und Kindern überall auf der Welt und unabhängig von ihrer sozialen Situation, ihres Alters und ihren athletischen Fähigkeiten das gemeinsame Sporttreiben ermöglichen soll. Im Olympiajahr 2004 zählte das IOC 1,3 Millionen Teilnehmer in 161 Ländern. Weltweiter Sponsor des Olympic Day Run ist seit 2003 McDonalds.
3500 Olympiabegeisterte haben 2005 in Deutschland mitgemacht
In Deutschland hat das Nationale Olympische Komitee die Deutsche Olympische Gesellschaft mit der Organisation des Olympic Day Run betraut. 2005 haben die Läufe in Tauberbischofsheim, Kiel, Zittau, Bobenheim-Roxheim und Leipzig insgesamt 3.500 Olympiabegeisterte angezogen. Weitere Informationen zu den regionalen Veranstaltungen im Rahmen des Olympic Day Run 2006 gibt es unter www.dog-bewegt.de.