Ravensburg feiert großes Inklusions-Sportfest

Der vierte Stopp der Sportabzeichen-Tour 2016 bringt Menschen mit und ohne Behinderungen in Bewegung.

Am 16. Juni heißt es „Volldampf voraus“ in Ravensburg (Foto: Treudis Naß)
Am 16. Juni heißt es „Volldampf voraus“ in Ravensburg (Foto: Treudis Naß)

Sich gegenseitig anfeuern, miteinander jubeln und gemeinsam lachen – das alles hält die Sportabzeichen-Tour am 16. Juni in Ravensburg für die Besucher bereit. Wenn die Veranstaltungsserie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bei ihrer Reise quer durch Deutschland dieses Jahr in Württemberg ihren südlichsten Punkt erreicht, dann sind alle herzlich eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. An allen Prüfstationen im barrierefreien Sportzentrum der TSB 1847 Ravensburg können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam die einzelnen Disziplinen absolvieren.

Coaching durch echte Sportidole

Den entscheidenden Tipp für ein noch besseres Ergebnis können ihnen dabei die prominenten Sportlerinnen und Sportler geben, die mit der Sportabzeichen-Tour nach Ravensburg kommen: Der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann ist als Botschafter für kinder+Sport vor Ort, Danny Ecker, der deutsche Rekordhalter im Stabhochsprung in der Halle, für die Sparkassen-Finanzgruppe und Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller kommt als Sportbotschafterin von Ernsting’s family. Alle drei Unternehmen sind genau wie die Krankenkasse BKK24 Nationale Förderer des Deutschen Sportabzeichens.

Auch Mountainbike-Profi Daniel Gathof hat schon zugesagt und freut sich auf den Promiwettkampf, der für 10.30 Uhr angesetzt ist.

Deutsches Sportabzeichen – Deine Herausforderung

Alle prominenten Sportlerinnen und Sportler treten gemeinsam mit DOSB-Maskottchen Trimmy und den Ravensburger Stadtmaskottchen Mehli und Katzenliesele in der 50m-Pendelstaffel gegeneinander an.

Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmen und Grußworten von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp (Schirmherr der Veranstaltung), Dr. Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im DOSB und Elvira Menzer-Haasis, Vizepräsidentin des Württembergischen Landessportbundes. Auch Simon Blümcke, der erste Bürgermeister der Stadt Ravensburg sowie  Oberbürgermeister von Weingarten Markus Ewald und Heinz Pumpmeier, Vorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg haben ihr Kommen angekündigt. Die Veranstalter rechnen mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der Vormittag bis 13.30 Uhr ist den Schulen und Werkstätten vorbehalten, danach können auch alle anderen die Herausforderung annehmen und sich an den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen versuchen. Zum Beispiel lädt das Tischtennismobil des Deutschen Tischtennis-Bundes dazu ein, hier die Sportabzeichen-Disziplin Koordination abzulegen.

Hürden abbauen

Ravensburg ist eine von insgesamt vier Tour-Stationen mit Schwerpunkt Inklusion. Sie alle gehören zu einem Projekt des DOSB; das von der Aktion Mensch gefördert und in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband und dessen Landesverbänden umgesetzt wird, welchem die Zuständigkeit des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen obliegt. Auch über den Deutschen Gehörlosen-Sportverband sowie Special Olympics Deutschland erfährt das Projekt Unterstützung.

Jede Menge zu entdecken

Wer sich zwischendurch eine kleine Pause gönnen will, auf den warten beim großen Rahmenprogramm viele weitere Spiel- und Bewegungsangebote. Auf dem Activity Board und beim Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe sind Reaktionsvermögen und Treffsicherheit gefragt, beim Ernsting’s family-Parcours kann man beim Sackhüpfen oder HulaHoop Spaß haben und kostenlose Fotos von den eigenen sportlichen Prüfungen können sich Kinder und Jugendliche kostenlos bei der kinder+Sport-Fotostation abholen.

(Quelle: wirkhaus)


  • Am 16. Juni heißt es „Volldampf voraus“ in Ravensburg (Foto: Treudis Naß)
    Am 16. Juni heißt es „Volldampf voraus“ in Ravensburg (Foto: Treudis Naß)