Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
SOD World Games: Deutsches Team mit ausgezeichneter Bilanz
Die 194 Personen umfassende Deutsche Delegation hat sich auf der internationalen Bühne der Special Olympics World Games in Los Angeles großartig präsentiert.
Das Unified Volleyball Team bedankt sich auf seine Weise für die Gastfreundlichkeit bei der Stadt Los Angeles. Foto: SOD/ Luca Siermann
Zehn Tage lang, vom 25. Juli bis 2. August 2015, haben die 138 Athletinnen, Athleten und Unified Partner von Special Olympics Deutschland (SOD) bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ihr Bestes gegeben und diese Erfahrungen mit mehr als 6.500 Sportlerinnen und Sportlern aus 165 Ländern geteilt.
Insgesamt 110 Medaillen bringen die Athletinnen und Athleten mit nach Hause, davon 46 Gold-, 25 Silber- und 39 Bronzemedaillen. Bei Special Olympics erhalten durch die Klassifizierung in homogene Leistungsgruppen alle Sportler eine Chance auf Medaillen, auf gute Platzierungen und damit auf Anerkennung.
„Die sportliche Bilanz unserer Mannschaft ist beeindruckend. Noch bedeutsamer als die Medaillen war ihr Auftreten hier, das geprägt war von der großen Motivation jedes Einzelnen und einem herausragenden Teamgeist“, resümiert Delegationsleiter Nils Collingro. „Die Athletinnen und Athleten fahren in dem Bewusstsein nach Hause, zu einer großen, internationalen Gemeinschaft von Sportlerinnen und Sportlern zu gehören, und sie haben mit ihrer Präsenz und ihrem Können viele neue Freunde für sich und für Special Olympics gewonnen. Die Erfolge und Erlebnisse dieser Weltspiele werden weit in den sportlichen Alltag ausstrahlen und neue Anregungen und Impulse geben.“
SOD-Athletensprecher und Vizepräsident Mark Solomeyer fasst seine Eindrücke zusammen: „Die Teilnahme an den Weltspielen war ein gelungenes Projekt für die deutsche Delegation. Wir haben uns mit unserem Teamgeist und den hervorragenden sportlichen Leistungen unserer Athleten sehr gut bei den Weltspielen in Los Angeles präsentiert. Es herrschte eine tolle Atmosphäre während der Wettbewerbe bei den Teams. Es gab außerdem viele interessante Begegnungen mit Athleten anderer Nationen. Unsere Athleten werden viele Eindrücke von diesen Weltspielen mit nach Hause nehmen“, so Mark Solomeyer.
Die Deutsche Delegation wird am Dienstag gegen Mittag wieder in Deutschland zurück erwartet. Nach Landungen in Frankfurt/Main und München werden verschiedene Zubringer die Athletinnen und Athleten, Trainer und die Delegationsleitung in ihre Heimatregionen bringen.
Die nächsten Special Olympics World Summer Games finden im Jahr 2019 statt, ein Austragungsort steht noch nicht fest. Die Wintersportler treffen sich 2017 zu den World Winter Games, die vom 14. bis 17. März 2017 in Österreich ausgetragen werden. Indes haben die deutschen Athletinnen und Athleten das nächste Großereignis schon im Blick: Die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, finden vom 6. bis 10. Juni 2016 statt. Erwartet werden dann mehr als 4.500 Athletinnen und Athleten, die rund um den Maschsee und an weiteren Sportstätten in 19 Sportarten an den Start gehen werden.
(Quelle: SOD)
Das Unified Volleyball Team bedankt sich auf seine Weise für die Gastfreundlichkeit bei der Stadt Los Angeles. Foto: SOD/ Luca Siermann
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.