Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Mit einem virtuellen Spendenlauf am 5. und 6. September mit prominenten Gesichtern initiiert die Sporthilfe ein sportliches Highlight in einem Sommer ohne große Wettkämpfe.
Laufen für die rund 4.000 von der Sporthilfe geförderten Athletinnen und Athleten; Foto: picture-alliance
Zum Finale der #sporthilfespiele werden Hobby- und Profi-Sportler für sich alleine und doch gemeinsam virtuell die rund 12.500 Kilometer lange Strecke nach Tokio laufen. Zu den Unterstützern gehören neben vielen aktiven und ehemaligen Spitzenathletinnen und -athleten, wie Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul, die Hockey-Nationalmannschaften der Frauen und Männer oder Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak, auch Promis wie Schwimmikone Franziska van Almsick, Model Stefanie Giesinger, die TV-Moderatoren Johannes B. Kerner, Laura Wontorra. Annika Zimmermann und Matthias Killing, Influencerin Payton Ramolla, Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel, Fußball-Profi Simon Zoller und Extremsportler Joey Kelly.
Alle laufen zuhause, an ihrem Urlaubs- oder Trainingsort eine Strecke ihrer Wahl, zwischen 2,5 Kilometern bis zur Marathondistanz. So sammeln die Läuferinnen und Läufer gemeinsam Kilometer für die rund 4.000 von der Sporthilfe geförderten Athletinnen und Athleten. Die Anmeldung ist kostenfrei unter www.sporthilfe.de/spendenlauf möglich, um eine Spende wird gebeten. Im Läufer-Shop findet sich zudem das passende Laufshirt, dessen Erlös ebenfalls zugunsten der deutschen Nachwuchs- und Spitzensportler geht. Nach dem Lauf laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Ergebnis hoch und bekommen eine persönliche Urkunde zum Download.
Auch Vereine und Unternehmen können sich im Stile von Corporate Laufevents für den Sporthilfe-Spendenlauf anmelden. Am Start stehen unter anderem Teams von Mercedes-Benz, der Deutschen Telekom, der DFL und der DKB. Prominente Spitzenathleten und große Sportverbände haben zudem eigene Teams ins Leben gerufen, wie „Team Turnen“, „Team Hockey“ oder „Team Handball“, denen sich jeder anschließen kann.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.