Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Das Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele stellte heute (12. März) in Tokio die offiziellen Sportpiktogramme der Olympischen Spiele Tokio 2020 vor.
Die offiziellen Sportpiktogramme für Tokio 2020. Copyright: Tokyo2020
Die Sportpiktogramme, die jetzt 500 Tage vor dem Beginn der Spiele am 24. Juli 2020 präsentiert wurden, stehen unter dem Motto der Spiele "Innovation from Harmony" und stellen Eigenschaften wie Sportlichkeit und Dynamik künstlerisch in den Vordergrund.
Sportpiktogramme der Olympischen Spiele wurden erstmals bei den Spielen in Tokio 1964 eingeführt, die sich aus der Notwendigkeit ergaben, mit einer zunehmend internationalen Gruppe von Athleten und Zuschauern visuell zu kommunizieren. Seitdem wurden für jede Ausgabe der Spiele Piktogramme erstellt.
Die Tokio 2020-Piktogramme zollen den Vorgängern von 1964 großen Respekt und beleben diese auf neue Weise. Neben dem Ziel der non-verbalen Kommunikation, sollen sie auch die Bewegung der Sportler und die Dynamik der Sportarten auf attraktive Weise darstellen.
33 Sportarten stehen auf dem Programm der Olympischen Spiele davon verwenden einige mehr als ein Piktogramm.
Ein Team angeführt vom bekannten japanischen Designer Masaaki Hiromura hat die Sportpiktogramme für Tokio 2020 entworfen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.