Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Zweiter „Tag der Freiwilligendienste im Sport“ am 23. April in Berlin
Das Erfolgsprojekt Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport der Deutschen Sportjugend zieht jährlich immer mehr Jugendliche in die ehrenamtlichen Strukturen des Sports.
Am "Tag der Freiwilligendienste im Sport" kann man sich rundum über den Freiwilligendienst informieren.
Über 1.000 junge Menschen sind derzeit im Rahmen dieses Freiwilligendienstes in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport aktiv. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) leiten beispielsweise Kinder- und Jugendgruppen, gestalten Feriensportfreizeiten oder organisieren Turniere für den Sportnachwuchs. Ähnliche Aufgaben werden auch von den mittlerweile über 200 Teilnehmern am Generationsübergreifenden Freiwilligendienst (GÜF) wahrgenommen, die sich im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Modellprojekts Generationsübergreifende Freiwilligendienste im Sport engagieren. Freiwillige aller Altersstufen bringen sich für eine begrenzte Zeit insbesondere in die Kinder- und Jugendarbeit des Sports ein und setzen mit ihrer Arbeit neue Akzente für die Kleinsten.
Um dieses Engagement in der Öffentlichkeit entsprechend zu präsentieren, aber auch Interessierte ausführlich über die Chancen und Möglichkeiten der Freiwilligendienste zu informieren, wird die dsj gemeinsam mit der Sportjugend Berlin am 23. April 2007 den zweiten „Tag der Freiwilligendienste im Sport“ veranstalten. Entscheidungsträger und -trägerinnen aus Sport und Politik werden über die Perspektiven der Freiwilligendienste diskutieren und Statements zu aktuellen Entwicklungen abgeben. Ein bunter Markt der Möglichkeiten informiert ausführlich über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), den Generationsübergreifenden Freiwilligendienst (GÜF) sowie über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) im Sport und bietet Möglichkeit zum Austausch mit Freiwilligen, Einsatzstellen- und Trägervertreter und -vertreterinnen sowie weiteren Beteiligten.
Martina Bucher, Vorstandsmitglied der dsj, betont: „Mit der Fortführung der Veranstaltung ‚Tag der Freiwilligendienste im Sport’ wollen wir nicht nur den Freiwilligendienst als alternative Engagementform in das Licht der Öffentlichkeit rücken, sondern insbesondere die Leistungen der über 1.200 Freiwilligen im Sport sichtbar machen. Die Freiwilligen sollen seitens des Sports, aber auch der Politik Anerkennung erfahren und motiviert werden, sich auch nach ihrem Freiwilligendienst für andere zu engagieren.“
Lesen Sie dazu auch: Bewerbungsstart für das Freiwillige Ökologische Jahr 2007/2008
Am "Tag der Freiwilligendienste im Sport" kann man sich rundum über den Freiwilligendienst informieren.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.